Die wunderschöne Mittelmeerinsel Mallorca ist ein vielfältiges Paradies. Zusammen mit den Inseln Ibiza, Formentera und Menorca gehört sie zum Archipel der Balearen in der Autonomen Gemeinschaft Spanien. Mallorca zeichnet sich durch eine unvergleichliche Kombination aus malerischen Landschaften, charmanten Städten und historischen Denkmälern aus, die Ihren Urlaub auf Mallorca zu einem Erlebnis machen. In Palma de Mallorca, der lebhaften Hauptstadt der spanischen Insel, finden Sie unzählige Kultur- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Das Wahrzeichen von Palma ist die beeindruckende Kathedralkirche „La Seu“ aus dem 13. Jahrhundert, die der Heiligen Maria geweiht ist. An der 550 km langen Küste Mallorcas finden Sie einsame Traumstrände, wie zum Beispiel die mit Pinien bewachsene Bucht Cala Agulla. Fernab von Stress und Hektik können Sie im türkisblauen Mittelmeer entspannen und schwimmen. Erleben Sie in Ihrem Urlaub auf Mallorca die faszinierende Natur der Insel mit mehr als 1500 Tier- und Pflanzenarten. Mallorca wird im Westen und Osten von mächtigen Bergen eingerahmt, die mit ihrer beeindruckenden biologischen Vielfalt begeistern. Im Nordwesten lädt die malerische und rustikale Landschaft der Sierra de Tramuntana zum Wandern und Mountainbiken während Ihres Urlaubs auf Mallorca ein. Der Gipfel des Tramuntana-Gebirges ist der 1445 Meter hohe Puig Major. Es bietet eine beeindruckende Kulisse für ein typisch mallorquinisches Picknick mit Lamm, Papayas, Trempó und Alioli.
Erleben Sie Spaß und Entspannung für die ganze Familie im Urlaub auf Mallorca
Ihr Urlaub auf Mallorca bietet Ihnen eine große Vielfalt an unterhaltsamen Aktivitäten. Unzählige Traumstrände, wie die versteckte Bucht Cala Sa Nau im azurblauen Mittelmeer, garantieren Ihnen grenzenlosen Spaß unter der warmen Mittelmeersonne. Verpassen Sie jedoch nicht die kulturellen Sehenswürdigkeiten der Balearen! Hunderte historische Kirchen, Klöster und Schlösser warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Castilla de Bellver aus dem frühen 14. Jahrhundert liegt auf einem bewaldeten Berg 112 Meter über Palma de Mallorca. Heute beherbergt die Burganlage ein Museum mit zahlreichen Relikten aus der antiken Geschichte Mallorcas. An der Küste und im Landesinneren finden Sie während Ihres Urlaubs auf Mallorca mehrere mittelalterliche Wachtürme namens „Torres“. Sie dienten einst dazu, Anwohner vor drohenden Gefahren zu warnen. Die verträumte mediterrane Natur der Insel wird in vielen Naturparks geschützt, wie zum Beispiel L'Albufer mit mehr als 200 seltenen Vogelarten. Die Tropfsteinhöhle in Arta direkt am Mittelmeer macht Ihren Urlaub auf Mallorca zu einem besonderen Erlebnis. Hier erwartet Sie ein riesiges Höhlensystem und die „Königin aller Säulen“. Der königliche Stalagmit beeindruckt mit seiner Höhe von 22 Metern. Buchen Sie schnell und einfach Ihren Urlaub auf Mallorca bei alltours und tauchen Sie ein in das mallorquinische Lebensgefühl!
Weiterlesen
Mallorca: ein Traumurlaub im mediterranen Urlaubsparadies
Mallorca ist eines der begehrtesten Reiseziele im Mittelmeerraum und zugleich eines der abwechslungsreichsten und malerischsten. Badegäste genießen die feinen Sandstrände und das blaue Meer, Wanderer erkunden die wildromantische Serra de Tramuntana, in idyllischen Dörfern lernen Sie das unberührte Mallorca kennen. In der geschäftigen Hauptstadt Mallorcas, Palma, können Sie puren mediterranen Lebensstil erleben. Mallorca ist viel mehr als Sonne, Strand und Meer: Auf Ihrer Jahresreise mit alltours können Sie die Baleareninsel in all ihren Facetten entdecken. Hier finden Sie Informationen, Ratschläge und Tipps für Ihren abwechslungsreichen Urlaub im Urlaubsparadies Mallorca.
Zeit und Reisezeit
Aufgrund des subtropisch-gemäßigten mediterranen Klimas ist Mallorca das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel. Spätestens Anfang Februar öffnen sich die Mandelbäume und das Meer aus weißen und rosa Blüten verzaubert die Insel. Im März und April erwacht die Natur in ihrer ganzen Pracht und bietet bei angenehm milden Temperaturen von durchschnittlich 20 Grad eine perfekte Umgebung zum Radfahren und Wandern. Die Hauptsaison dauert von Juni bis September, wobei Juli und August mit einer Durchschnittstemperatur von 30 Grad die heißesten Monate sind. Im Sommer lockt das Mittelmeer mit 20 bis 24 Grad zum Schwimmen. Auch im Herbst ist das Schwimmen vor allem im südlichen Teil der Insel noch beliebt. Der Herbst ist für viele Gäste eine beliebte Reisezeit, wenn es an Mallorcas Stränden und in touristischen Gebieten etwas ruhiger ist und die Zeit ideal für Ausflüge in die Natur, Sightseeing und Freizeit ist. In der milden Wintersaison kommen die Insel und ihre Menschen zur Ruhe und Touristen haben die Möglichkeit, den Charme Mallorcas in friedlicher Atmosphäre zu genießen.
Land und Leute
Auf Mallorca leben etwa 875.000 Menschen, fast die Hälfte davon in der Hauptstadt und rund um Palma de Mallorca. Mehr als 20 Prozent der Bevölkerung stammen aus dem Ausland, davon allein mehr als 30.000 aus Deutschland. Tradition und kulturelles Vertrauen sind für Mallorquiner äußerst wichtig. Die 170 Kilometer, die die spanische Halbinsel trennen, sollten nicht nur geografisch verstanden werden. In hügeligen Städten ist das Leben einfach und primitiv. Landwirtschaft, Weinbau und Agrotourismus zählen zu den wichtigsten Einkommensquellen dieser Bevölkerungsgruppe. Familie, Zweisamkeit und großzügiges Beisammensein spielen überall auf Mallorca eine wichtige Rolle. Traditionelle Feiertage, die mit Natur und Religion verbunden sind, werden gemeinsam gefeiert, etwa das Schlachten oder Mysterienspiele. In großen Küstenstädten geht es international zu und der Tourismus bestimmt maßgeblich das Leben der Einheimischen.
Kultur und Tourismus
Mallorquiner begrüßen Gäste aus aller Welt mit Stolz und Gastfreundschaft, weil sie die Beliebtheit und den Charme ihrer Heimat kennen. Nachhaltiger und respektvoller Tourismus, Umwelt- und Baupolitik sowie kulturelle Identität sind wichtige Themen, mit denen die Bevölkerung und die Regierung zunehmend zu kämpfen haben. Ein weiteres aktuelles Thema sind die zahlreichen Einwanderer, die vom Touristenboom auf der wunderschönen Mittelmeerinsel profitieren wollen. Doch sie sind nicht die Einzigen, die nach Mallorca kommen. Prominente kaufen Luxusimmobilien, Künstler suchen Inspiration in der Einsamkeit und schätzen die schnelle Erreichbarkeit vom Festland. Deutsche Schlagerstars konkurrieren in Palmas Strandbars um die Zuneigung der Partygänger. Mallorca sollte nicht nur auf Urlaub und Tourismus reduziert werden: Mallorquiner schätzen es umso mehr, wenn Touristen Land, Leute und Kultur mit Respekt und Interesse begegnen und Spaß daran haben, Mallorca in all seinen Facetten kennenzulernen.
Sprache
Spanisch (Castellano) und Katalanisch (Català) sind die Amtssprachen Mallorcas, zudem wird vor allem in ländlichen Gebieten auch der mallorquinische katalanische Dialekt gesprochen. Für offizielle Zeichen wie Ortsmarkierungen und Informationen wird die katalanische Schreibweise verwendet, in wirtschaftlichen Zusammenhängen dominiert jedoch die spanische. Insbesondere in Touristenzentren ist die Verständigung auf Deutsch oder Englisch kein Problem. Dennoch ist es nützlich und schön, ein oder zwei Wörter im Wörterbuch nachzuschlagen. Wenn Sie in Vorbereitung auf Ihren Urlaub auch nur ein paar grundlegende katalanische Ausdrücke lernen, werden Sie bei den Mallorquinern viel Sympathie und ein breites Lächeln auf sich ziehen. Denn ein freundliches „Bon dia“ (Guten Morgen) und ein optimistisches „Guten Tag, wie geht es dir?“ (Hallo, wie geht es dir?) spricht in diesem Fall mehr als tausend Wörter auf Spanisch.
Feste und Veranstaltungen
Feste sind auf Mallorca an der Tagesordnung: Wichtige religiöse Feiertage wie Ostern und Weihnachten werden gebührend gefeiert. Zum Gedenken an die Schutzheiligen finden auch aufwendige Prozessionen statt. Feuerwerk, Volkstänze und Aufführungen gehören zu einem echten mallorquinischen Fest dazu, zu dem natürlich auch kulinarische Köstlichkeiten gehören sollten. Weinlese- und Weinlesefeste nehmen ebenfalls einen wichtigen Platz im Feiertagskalender Mallorcas ein. Musikveranstaltungen wie das Chopin-Festival sorgen für stimmungsvolle Sommernächte.
Strand und Meer
Voller Sonne und weit weg vom Strand – das ist Mallorca. Doch wer denkt, ein Strand sei ein Strand auf Mallorca, der irrt. Mit einer Küstenlänge von rund 550 Metern bietet diese Mittelmeerinsel zahlreiche schöne Badeplätze für jeden Geschmack und Bedarf. Für Familien und Sandliebhaber eignen sich die gut erreichbaren Strände im Süden, Südwesten und Nordosten der Insel, etwa die Buchten von Palma, Pollenca und Alcudia. Im Norden und Nordwesten dominiert die schroffe Felslandschaft des Tramuntana-Gebirges und zwischen Buchten und Klippenstränden wie Cala Figuera auf der Halbinsel Cap Formentor gibt es jede Menge Geheimtipps. Wer Einsamkeit und Naturerlebnis sucht, wird auf Mallorca bei den Freunden des geselligen Lebens am Strand fündig. Und das Beste: Egal in welche Stadt und in welches Hotel man im Urlaub fährt, der Slogan „An den Strand“ bewahrheitet sich ganz schnell.
Das Qualitätszeichen der Blauen Flagge
Nicht nur die Schönheit der Strände überzeugt Jahr für Jahr zufriedene Badegäste, auch die Qualität ist hervorragend. Mehr als 30 Spas auf Mallorca tragen die „Blaue Flagge“, ein Symbol für nachhaltigen Tourismus, Wasserqualität und Sicherheit, darunter Cala Millor, Camp de Mar und die Bucht von Palma.
Zentral und einladend: die Bucht von Palma
Der flach abfallende Sandbereich von Playa de Palma ist ideal für Familien und Strandbesucher, die das breite Angebot an Dienstleistungen und Unterhaltung schätzen und gerne entlang der langen Promenade spazieren. Wer Spaß haben und einen Strandurlaub in geselliger Atmosphäre genießen möchte, ist im südöstlichen Teil des Strandes von S'Arenal genau richtig. Ein feiner Sandstrand, kristallklares Meer und Palmen sorgen für eine fast tropische Atmosphäre.
Zentral und ruhig: die Bucht von Palma
Der Stadtstrand von Palma, Can Pere Antoni, liegt nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt. Hier sonnen sich sowohl Touristen als auch Einheimische und genießen die angenehme Atmosphäre. Im Südwesten liegt die malerische Bucht Cala Mayor. Am Strand mit feinem, fast weißem Sand finden ideale Bedingungen für Familien und Badegäste auf der Suche nach einem Urlaub vor.
Karibischer Stil im Mittelmeer: Es Trenc
Am südlichen Ende der Insel befindet sich einer der schönsten Strände Mallorcas. Der puderweiße Sand und das türkisfarbene Wasser versprühen karibisches Flair pur. Es Trenc liegt etwa 6,5 km von Colonia de Sant Jordi entfernt. Von dort aus fahren Boote zum idyllischen Cabrera-Archipel und zur Blauen Grotte, ein Naturerlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
Ruhig und abgeschieden: Cala Torta
Inmitten der Berglandschaft im Nordosten der Insel liegt die wunderschöne Bucht Cala Torta. Aufgrund der Strömung und der Kraft der Wellen ist der Strand nicht besonders für Familien geeignet, aber für Touristen, die Einsamkeit und Stille suchen, ist der Ort perfekt. Der benachbarte Strand, der einen Besuch wert ist, ist die kleine Bucht Cala Mitjana, versteckt hinter einem Pinienwald.
Der wildromantische Norden: Cala Figuera
Die romantische Bucht Cala Figuera liegt am Cap de Formentor und beeindruckt durch ihre felsige Schönheit und friedliche Atmosphäre. Um hierher zu gelangen, muss man zunächst die kurvenreiche Fahrt meistern, aber die verlockenden Klippen und Ausblicke sind es allemal wert. Zur Halbinsel gehören auch Cala Murta und Cala Pi de la Posada. Viele Touristen glauben, hier das wahre Mallorca gefunden zu haben.
Tipps nach Art der Reise
Ein Urlaub für jeden Geschmack? Mallorca und alltours machen es möglich! Ganz nach Ihren Vorlieben können Sie einen erholsamen Strandurlaub auf Mallorca verbringen, mit der Familie Urlaub machen und Spaß mit Freunden haben, aber auch für Singles oder romantische Zusammenkünfte ist Mallorca der perfekte Ort.
Reisende am Strand und Pauschalangebote
Wunderschöne Sandstrände, ruhige Buchten, azurblaues Meer, fantastischer Wassersport und eine gute Infrastruktur – auf Mallorca wird Ihr Traum-Strandurlaub Wirklichkeit! An der 550 km langen Küste Mallorcas reiht sich ein Traumstrand an den anderen, die landschaftliche Vielfalt und das reichhaltige Angebot machen einen Aufenthalt am Meer abwechslungsreich. Ein weiterer Pluspunkt: Das Wasser rund um die Insel gehört zu den saubersten im Mittelmeerraum. alltours Urlaubspakete bieten ein günstiges und sorgenfreies Urlaubspaket inklusive Flug, Hotel und Transfer. Egal für welches Resort Sie sich entscheiden, auf Mallorca gilt überall das Motto: Sonne, Meer und gute Laune – und auf geht’s an den Strand!
Familie
Urlaub mit Kindern macht Spaß, ist aber auch eine logistische Herausforderung. Familien können auf Mallorca einen unbeschwerten Urlaub verbringen. alltours bietet Familienhotels und Resorts mit Babysitter-Service und kinderfreundlicher Unterhaltung. Kinder können sich an den sanften Stränden an der Süd- und Ostküste frei austoben. Zahlreiche Kurorte werden in der Hochsaison betreut und verfügen über eine hervorragende Infrastruktur. Eine Abwechslung zum Strandleben bietet Radfahren oder der Besuch von Wasser- und Vergnügungsparks wie dem Palma Aquarium und dem Kletterpark Parc Aventur. Auch für Kinder sind Sehenswürdigkeiten wie die Drachenhöhlen bei Porto Cristo spannend und für große und kleine Piraten ist das Segeln im Mittelmeer ein unvergessliches Abenteuer.
Par
Sinnliches Abendessen bei Sonnenuntergang mit Blick auf das Meer, praktische Besichtigung der beeindruckenden Altstadt von Palma, romantische Stunden am Strand in einer einsamen Bucht: All das und viele weitere unvergessliche Momente bieten Ihnen einen Urlaub auf Mallorca zu zweit. . Paare finden vor allem im ruhigeren Norden und Osten der Insel sowie in der wunderschönen Bergregion Serra de Tramuntana einen idealen Ort für unbeschwertes geselliges Beisammensein. Aber auch ein unterhaltsamer Kulturabend, ein Bummel über den Kunstmarkt oder ein Spaziergang durch das wildromantische Cap de Formentor schaffen Urlaubserinnerungen, die ein Leben lang anhalten.
Individuell
Nur auf Mallorca? Nicht mehr lange, denn herzliche Mallorquiner und entspannte Reisende verbringen ihre Zeit am Strand, treiben Sport oder gehen aus. Singles und Reisende, die bewusst Ruhe und Einsamkeit suchen, finden in der malerischen Natur Mallorcas die perfekte Umgebung zum Entspannen. Und Kulturinteressierte können sich auf ein vielfältiges Touristen- und Unterhaltungsprogramm freuen.
Partygänger
Wenn Sie Spaß und Nachtleben mögen, können Sie in den Clubs, Diskotheken, Bars und Pubs von Palma entspannen. Geradezu legendär ist das Partymilieu von Playa de Palma und S'Arenal, in dessen Kneipen und Strandbars Punsch und Spirituosen für fantastische Stimmung sorgen. Auch an beliebten Orten wie Alcudia sind ausgelassene Partys und Flirts an der Tagesordnung. Viele Partygänger kommen für ein Wochenende oder einen Kurzurlaub nach Mallorca, um die gesellige Atmosphäre am Strand und die angenehmen Temperaturen zu genießen.
Liebhaber von Luxus
Auch Prominente und Prominente verbringen gerne Zeit auf Mallorca, oft im eigenen Ferienhaus. Luxushotels und Bauernhöfe, Top-Restaurants, exklusive Clubs und gut ausgestattete Yachthäfen sorgen für die richtige Atmosphäre. Wenn man in schicken Geschäften einkauft, bleiben viele Euro, Dollar oder Rubel übrig. Port d'Andratx ist einer der angesagtesten Orte, vor allem wegen seines beeindruckenden Yachthafens.
Es ist gut zu wissen
Ein Urlaub auf Mallorca ist nicht nur abwechslungsreich und unglaublich schön, sondern auch unglaublich einfach. Als begehrtes Urlaubsparadies ist die Insel gut erschlossen, bietet Gästen aber auch die Möglichkeit, Land und Leute auf offene und neugierige Art kennenzulernen. Damit Ihre Reise nach Mallorca mit alltours noch unbeschwerter wird, finden Sie hier nützliche Informationen zu Ihrem erholsamen Urlaub auf der Mittelmeerinsel.
Handshake-ID
Mallorca bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Urlaubssouvenir Ihrer Wahl zu finden und Ihren kulturbegeisterten Freunden eine Freude zu machen. In Geschäften, Ateliers und Läden touristischer Städte finden Sie alles, was das Herz begehrt. Und wenn Sie ein schönes Stück traditionelles Handwerk mit nach Hause nehmen möchten, finden Sie eine große Auswahl an Lederwaren, Keramik, Stoffen oder Kunstperlen. Ein Souvenir, das vor allem Kinder anspricht (deren Eltern vielleicht nicht), ist der Siurell, eine farbenfrohe Tonfigur mit integrierter Flöte. Sehr beliebt sind auch inseltypische Spezialitäten und Köstlichkeiten wie Olivenöl, Honig sowie Orangen- und Tomatenmarmelade. Machen Sie sich die Mühe und besuchen Sie im Morgengrauen einen der urigen Wochen- und Bauernmärkte, beispielsweise in Sine. Dort erleben Sie Mallorca hautnah: ein „Souvenir“ für die Ewigkeit.
Mallorca mit Kindern
Auf Mallorca erleben Urlauber mit Kindern wunderschöne Ferien, denn die Landschaft der Balearen ist ein großer Spielplatz. Es gibt kein „Was ist, wenn es regnet?“ - Auch außerhalb der familienfreundlichen Strände gibt es viel zu sehen und zu unternehmen. Mallorquiner sind äußerst kinderfreundlich und offen. Hier rümpft niemand die Nase, wenn man etwas stärker wird, Gemüse isst oder sich Brüder um eine Sandschaufel streiten. Freundlichkeit und Gastfreundschaft werden auch den kleinen Gästen entgegengebracht und sorgen nicht weniger als eine große Auswahl an kostenlosen Aktivitäten für schöne Erinnerungen an einen Familienurlaub auf Mallorca.
Sicherheit
Mallorca ist ein sicherer Ort, an dem sich Touristen und Gäste wohl und unbeschwert fühlen können. Doch wie in allen beliebten Touristenzielen der Welt haben auch hier Betrüger und Taschendiebe ihren Spaß, vor allem in den Touristenzentren und der Hauptstadt Palma. Bewahren Sie deshalb wichtige Dokumente und Wertsachen im Hotelsafe auf und bewahren Sie Ihre Sachen auf den Märkten auf, wenn Sie durch die Stadt laufen und dort viele Menschen sind.
Etikette und Tipps
Ihr Urlaubsziel auf Mallorca lautet: Wohlfühlen und Genießen! Doch wie bei jeder Reise gibt es auch für Ihren Aufenthalt im spanischen Urlaubsparadies einige Vorschläge, die Ihre Begegnung mit der mallorquinischen Kultur noch angenehmer machen.
Kleider machen Leute – im Mittelmeerraum ist dieses Motto sehr wichtig, denn kurze und lässige Kleidung ist nicht erwünscht. Achten Sie daher bei Spaziergängen durch die Stadt, Besichtigungen und Restaurantbesuchen auf angemessene Kleidung. Und obwohl Mallorcas traumhaftes Wetter dazu verleitet, enge Shorts, Kleider und Tops sowie Flip-Flops zu tragen, sollten Sie diese nur am Strand, am Pool oder beim Sonnenbaden auf dem Hotelbalkon tragen. Tisch - also beeilen Sie sich nicht, suchen Sie sich den besten Platz. Vor allem deutsche Touristen kämpfen manchmal mit dem Klischee der Handtuchbesessenheit, daher wäre es mehr als eine nette Geste, wenn sie stets geduldig, höflich und ruhig wären. Bei Gesprächen kann dies allerdings etwas übertrieben sein – lautes Sprechen begleitet von Gesten wird in Spanien großgeschrieben. Ihr freundlicher Gastgeber wird Ihr leidenschaftliches Gespräch über die Schönheit der Insel sicherlich genießen. Allerdings sind Themen wie Stierkampf und Politik tabu, und insbesondere die Folgen und Umstände der Krise in der EU sind ein heißes Thema, das nicht angesprochen werden sollte. Und bitte vermeiden Sie es, Katalanen als Spanier zu bezeichnen: Auch hier hebt das ein oder andere die Stimmung.
Reisen und Transport
Ein Direktflug von Deutschland nach Mallorca dauert je nach Abflughafen zwischen 2 und 3 Stunden. EU-Bürger benötigen für die Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass; dies gilt auch für Kinder. Der internationale Flughafen Aeropuerto de Son San Juan liegt in Palma de Mallorca, etwa acht Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Von dort aus bringen Linienbusse, Taxis und Shuttlebusse Touristen zu ihrem Zielort. Der Flughafentransfer ist in Ihrem Gesamtreisepaket enthalten. Alle großen deutschen Flughäfen und einige kleinere Flughäfen erreichen das ganze Jahr über die Baleareninsel Mallorca. Sie können Mallorca auch mit der Fähre vom spanischen Festland aus in etwa 8 Stunden am Tag erreichen. Von Barcelona aus können Sie nach Südwesten zum Hafen von Palma oder nach Norden nach Port d'Alcudia fahren.
Prävention und Gesundheitsberatung
Um Ihren Genuss an der mediterranen Sonne nicht zu schmälern, sollten Sie während Ihres Urlaubs auf Mallorca auf ausreichenden UV-Schutz achten und reichlich Mineralwasser (kein Leitungswasser!) trinken. Egal, ob Sie am Strand liegen, Palma de Mallorca besuchen oder die Berglandschaft der Serra de Tramuntana erkunden: Sonnenschutz ist für empfindliche, blasse Haut im Winter unerlässlich, und ein Helm ist nicht weniger wichtig. Genießen Sie besonders in den heißen Sommermonaten die Mittagsstunden im Schatten. Die medizinische Versorgung in den Ferienorten und Touristenzentren Mallorcas ist gut, es empfiehlt sich jedoch, ein Erste-Hilfe-Set mitzubringen. Als Erste Hilfe kommen Medikamente gegen Sonnenbrand, Magen-Darm-Erkrankungen, aber auch Bandagen und Antipyretika zum Einsatz. Wir empfehlen Ihnen, vor Reiseantritt rechtzeitig Ihre Impfungen zu überprüfen und ggf. zu aktualisieren. Für einen Urlaub auf Mallorca reichen in der Regel Standardimpfungen aus. Für gesetzlich Krankenversicherte in Deutschland ist die Behandlung in öffentlichen Krankenhäusern gegen Vorlage der Europäischen Krankenversicherungskarte (TSE) kostenlos. Unabhängig davon wird für jede Reise eine Auslands-Rückgabekrankenversicherung empfohlen. Informationen zu Deutschen oder deutschen Ärzten erhalten Sie im Tourismusbüro oder an der Hotelrezeption.
Funktionen des Tourismus
Die kulturelle Vielfalt und den malerischen Charme Mallorcas kennenzulernen ist mindestens so angenehm wie ein Tag am Traumstrand. Auf Mallorca erwarten Sie beeindruckende Naturschätze und historische Gebäude, traditionelle Dörfer und die lebendige Inselmetropole Palma. Erkunden Sie auf Touren und Ausflügen die Top-Sehenswürdigkeiten Mallorcas und genießen Sie Ihren abwechslungsreichen Urlaub im Urlaubsparadies mit alltours.
Palmas Altstadt
Wollten Sie schon immer die größte antike Stadt Europas besuchen? In Palma de Mallorca haben Sie die Möglichkeit dazu! Das faszinierende Ensemble aus Kirchen, Stadtschlössern und historischen Gebäuden lädt zum Spazierengehen und Staunen ein. Der mediterrane Stil trägt zur Urlaubsatmosphäre bei. In der Altstadt von Palma befinden sich einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Mallorcas, wie die Kathedrale La Seu, der Almudaina-Palast und das maurische Dorf Sa Portella. Zum Abschluss der Tour empfehlen wir einen gemütlichen Spaziergang entlang der palmengesäumten Promenade mit Blick auf das Schloss Bellver, das die Stadt dominiert.
Kathedrale La Seu
Die Kathedrale La Seu ist ein Wahrzeichen von Palma und eines der schönsten gotischen Gebäude Europas. Die Kathedrale mit einer Kapazität von etwa 10.000 Personen liegt auf einem Hügel neben dem Königspalast von Almudaina und dominiert mit ihrer Pracht und Größe die Bucht von Palma. Besonders bemerkenswert ist der Moment, in dem die Morgensonnenstrahlen durch die große Rosette an der Südostfassade dringen und das Licht in mehr als 1.200 farbige Kristalle zerbricht. Dann entsteht in der Dekoration eine zauberhafte Atmosphäre und alle Anwesenden verfolgen die Aufführung mit staunender Liebe. Bemerkenswert ist auch der Baldachin über dem Hauptaltar, ein Werk von Antonio Gaudí.
Lukasschrein
Inmitten der waldreichen Berglandschaft der Serra de Tramuntana liegt das Santuari de Santa Maria de Lluc, das spirituelle Zentrum der Insel und der wichtigste Wallfahrtsort Mallorcas. Erkennbare Felsformationen markieren das unberührte Gebiet. Die nahegelegene Sa-Cometa-Höhle war bereits in prähistorischen Zeiten als Kultstätte ein Objekt der Verehrung. Der Legende nach fand der kleine Hirte Lluc in dieser Gegend eine Statue der Schwarzen Dame und später wurde ihm zu Ehren eine Kapelle errichtet. Seit dem 13. Jahrhundert pilgern Gläubige zu diesem heiligen Ort und beten zum Schutzpatron von Lluc. Aufgrund seiner malerischen Lage und der schönen Verzierung der Kirche ist Lluc ein beliebtes Ausflugsziel, auch der Botanische Garten ist sehenswert.
Anführer von Formentor
Cap de Formentor bildet das nördliche Ende der Insel und ist die spektakulärste Natursehenswürdigkeit Mallorcas. In der wildschönen Landschaft der Bucht von Pollença zeigt sich Mallorca von seiner dramatischen Seite. Schön und schaumig schlagen die Wellen gegen die Felsen der Halbinsel, die Spiegelungen des Sonnenlichts tanzen auf der rauen Oberfläche des dunkelblauen Meeres. Reisen ist einfach ein Erlebnis. Spätestens wenn Sie zu Fuß den Aussichtsturm Talaia d'Albercutx erreichen, wird Sie das beeindruckende Panorama von der Einzigartigkeit dieses Ortes überzeugen.
Drachenhöhle
Ein Besuchermagnet sind die Drachenhöhlen bei Porto Cristo, allen voran der Martelsee, der mit 166 Metern Länge und 30 Metern Breite der größte unterirdische See Europas ist. Das begehbare Tropfsteinhöhlensystem erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 1700 Metern und umfasst weitere Seen. Nach der Besichtigung, die von einer Licht- und Musikinstallation begleitet wird, empfehlen wir einen Abstecher in die nahegelegene, kleinere Bucht Coves dels Hams. In dem 10 Millionen Jahre alten Höhlensystem geht es etwas ruhiger zu als in Coves del Drac, aber auch hier wird der Rundgang von stimmungsvoller Beleuchtung begleitet.
Mit rotem Blitz von Palma nach Sóller
Die wunderschöne Stadt Sóller (katalanisch: Sóller) liegt im Tal der Serra de Tramuntana, bedeckt mit Zitrushainen und Olivenhainen, und ist Ziel der 1912 eröffneten Schmalspurbahn „Trén de Sóller“. Der „Rote Blitz“ verkehrt zwischen Mallorcas Hauptstadt Palma und Sóller und erfreut sich bei Besuchern großer Beliebtheit. Kein Wunder, denn die etwa 25-minütige Fahrt führt mitten durch die mediterrane Natur Mallorcas und seine beeindruckenden Berge. Nach der Ankunft am Jugendstilbahnhof in Sóller empfehlen wir eine zusätzliche Fahrt mit der historischen Straßenbahn nach Port de Sóller.
Alfabia und Raixas ter
Bei einem Tagesausflug nach Sóller bietet es sich an, in Bunyola anzuhalten. Unweit der Stadt liegen die maurischen Gärten Jardins d'Alfabia und die historische Finca Raixa. Der verwunschene Garten maurischen Ursprungs ist ein Paradies für Pflanzenliebhaber und Ästheten, das durch seine verspielte Gestaltung und zeitlose Schönheit beeindruckt. Bei einem Spaziergang durch die Arkaden und Gärten des Anwesens Raixa, umgeben von der wildromantischen Natur des Tramuntana-Gebirges, können Sie in die Vergangenheit reisen und Wissenswertes über die Geschichte des Anwesens erfahren.
Cabrera-Archipel
Der Cabrera-Archipel besteht aus 18 kleinen Inseln und ist der einzige Nationalpark auf Mallorca, der an der Südspitze der Insel liegt. Von Colonia de Sant Jordi aus können Sie im Rahmen einer Bootsfahrt die „Ziegeninsel“ besuchen und dort die unberührte Natur Mallorcas kennenlernen. Auf den Inseln nisten viele Vogelarten. Gelegentlich machen Meeresschildkröten, Delfine und Wale auf dem Unterwasserweg Halt. Bei günstigen Wetterbedingungen wird auf dem Rückweg ein Stopp in Cova Blava eingelegt. Die Blaue Grotte ist nur mit dem Boot erreichbar und überrascht mit ihren magischen Lichtreflexen und dem kristallklaren türkisfarbenen Wasser.
kulinarisch
Die mediterrane Küche gehört zu den leckersten und gesündesten, die die Gärten und Töpfe Europas zu bieten haben. Die Gerichte und Spezialitäten der Balearen bilden da keine Ausnahme. Zubereitet aus frischen, überwiegend lokalen Produkten vereint die mallorquinische Küche einen sinnlichen Mix aus internationalen Gerichten und typischen Gerichten der Insel: ein besonderes Genusserlebnis, das Sie während Ihres Urlaubs auf Mallorca bei allen Touren in vollen Zügen genießen können.
traditionelle Küche
Die traditionelle mallorquinische Küche unterscheidet sich von der mediterranen Küche hinsichtlich der Zubereitung und Vielfalt der Speisen. Lange Zeit konnten sich die Menschen nur auf die Nahrung konzentrieren, die das Meer und die Insel boten. Im Laufe der Geschichte wurde Mallorca immer von fremden Kulturen beeinflusst, auch im kulinarischen Sinne. Die Römer brachten Wein auf die Insel, die Mauren brachten Reis, Mandeln, aber auch Orangen und Auberginen. Auch die Verwendung von Gewürzen wie Safran, Kreuzkümmel und Zimt verdankt die mallorquinische Küche der arabischen Esskultur. Ein typisches traditionelles Gericht der Insel ist ein Gemüseeintopf, denn hungrige Mallorquiner essen gerne Pa amb Oli, Landbrot, das mit Tomaten, Olivenöl und Salz eingerieben und mit Oliven, Schinken oder Käse belegt wird. Auf der Speisekarte stehen Lamm-, Schweine- und Kaninchengerichte sowie frischer mediterraner Fisch. Und die Königin der gastronomischen Kultur Mallorcas ist die Mandel, die in zahlreichen herzhaften und süßen Gerichten wie Kuchen oder Mandelpudding verwendet wird.
Mallorcas Schuld
Der Weinbau, der auf Mallorca bereits seit den Römern erfolgreich betrieben wird, wurde 1891 durch die verheerende Reblausplage nahezu ausgerottet. Mitte des 20. Jahrhunderts konzentrierten sich die gesamten Kräfte der Inselbewohner auf den Tourismus. Erst ab den 1980er Jahren wandte er sich wieder dem Weinbau zu, allerdings nicht im großen Stil, sondern mit Leidenschaft, Können und Qualitätsanspruch. Auf den Terrassen des Serra de Tramuntana-Gebirges wächst beispielsweise die tausendjährige Rebsorte Malvasia. Einige Weingüter sind auf Bioweine spezialisiert. Die Rebsorte Manto Negro wird ausschließlich in der Region Binissalem angebaut und gilt daher als autochthon. Aromen von Brombeeren, Feigen, Granatäpfeln und Vanille machen diesen fruchtigen Rotwein zum Liebling vieler Einheimischer und Besucher.
deportieren
Ein Aktivurlaub auf Mallorca ist mindestens genauso attraktiv wie Entspannen am Strand: Je nachdem, wie und wann Sie Ihren Urlaub auf Mallorca verbringen möchten, bietet Ihnen die Insel zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Wassersport, Wandern oder Mountainbiken. Funsportarten wie Wasserski, Jetski oder Parasailing runden das Angebot ab. Wer den malerischen Charme Mallorcas zu Pferd oder auf dem Golfplatz genießen möchte, findet auch hierfür viele Möglichkeiten.
Das
Die Gewässer Mallorcas gehören zu den saubersten im Mittelmeerraum und eignen sich ideal zum Schnorcheln und Tauchen. Die beliebtesten Tauchgebiete liegen an den felsigen Küsten im Süden und Nordwesten der Insel. Dort finden Sie eine vielfältige Unterwasserwelt mit Höhlen, steilen Wänden und an klaren Tagen sogar Schiffswracks. In El Toro gibt es Wasserreserven, zum Beispiel am Big Cheese bei Cala Ratjada, und auch für Anfänger ist das Tauchen in der beleuchteten Höhle Cove del Jeroni geeignet. Tauchschulen und Reiseveranstalter verleihen Ausrüstung und organisieren Ausflüge.
Surfen
Aufgrund der flachen Wasseroberfläche bietet das Mittelmeer nur mäßig hohe Wellen, dennoch gibt es an der Küste Mallorcas vor allem zwischen November und April einige Surfbreaks mit Nord- und Nordostwinden. Besonders geeignet ist die Bucht von Alcudia, Anfänger können sich in der Bucht von Palma in Can Pastilla und Cala Mezquida an das leichte Wellenreiten wagen.
Windsurfen, Kitesurfen und Segeln
An der Ostküste herrschen ideale Bedingungen für Wassersportarten bei Wind, wie Windsurfen und Kitesurfen, unter anderem in Cala Millor und im Norden der Insel bei Pollenca, Alcudia (katalanisch: Alcúdia) und Son Serra de Marina. . Bootsfahrer können in den zahlreichen Häfen der Küstenstädte Boote mieten oder Ausflüge bei speziellen Anbietern buchen.
Radfahren und Mountainbiken
Vor allem im Frühling und Herbst erfreuen sich Radfahren und Mountainbiken auf Mallorca großer Beliebtheit: So können Sie bei einem gemütlichen bis flotten Spaziergang entlang der Küste den Blick auf das blaue Mittelmeer genießen oder bei anspruchsvollen Ausflügen ins bergige Landesinnere Ihre Fitness verbessern . und Serra de Der Tramuntana-Test. Spezielle Veranstalter verleihen Fahrräder, organisieren Touren und geben Ihnen genaue Informationen darüber, welche Routen für Ihre Bedürfnisse und Wünsche ideal sind. In allen größeren Touristenzentren und den meisten Hotels gibt es weitere Fahrradverleihstellen.
Gehen
Kein Wunder, dass Mallorca ein Mekka für Wanderer ist, denn die unglaublich schöne Landschaft der Sierra de Tramuntana lädt zu ausgedehnten Bergwanderungen ein. Es gibt malerische Wanderwege im Landesinneren und entlang der Küste. Die ideale Reisezeit für einen Wanderurlaub ist der Frühling, wenn die Temperaturen angenehm sind und sich die Natur in üppigem Grün und blühender Kleidung zeigt. Aber auch im Herbst ist Wandern auf Mallorca ein Genuss. Von längeren Wanderungen bis hin zu Ein- und Mehrtageswanderungen bietet die Insel alles, was das Wandererherz begehrt. Beliebte Regionen sind Sóller, Pollença (katalanisch: Pollença) oder das Kloster Lluc, aber auch Cap de Formentor, Serra de Llevant bei Arte und der Naturpark Bahía de Mondragó eignen sich zum Wandern. Jede größere Wanderung erfordert die richtige Ausrüstung, bestehend aus wetterfester Kleidung, festem (und gebrauchtem!) Schuhwerk, Sonnenschutz und ausreichend Trinkwasser sowie bei Alleinwanderungen eine Wanderkarte und/oder GPS. Gerät. Und noch ein wichtiger Hinweis: Aufgrund der Brandgefahr in den trockenen Monaten ist das Werfen von Zigaretten und das Anzünden von Feuer in Wäldern und gefährdeten Gebieten verboten.
klettern
Mallorca ist eines der beliebtesten Sportklettergebiete Spaniens. Kletterer schätzen die schnelle Erreichbarkeit und die Möglichkeit, auch im Winter bei mildem Klima ihren Sport auszuüben. Die Sierra de Tramuntana bietet ideale Bedingungen und eine herrliche Umgebung. Klippen Mallorca lockt mit Buchten und Klippen zum Segeln nur in tiefem Wasser. Auch Klettergärten gibt es auf Mallorca, etwa in Valldemossa oder Alaró.
Golf
Mallorca ist wegen seines milden Klimas und der schönen Golfplätze bei Golfern sehr beliebt. Die beliebteste Reisezeit für einen Golfurlaub liegt zwischen Herbst und Frühling. Dann werden Sie von über 20 Golfplätzen mit großer Auswahl und idyllischer Lage begeistert sein. Der Golfplatz Alcanada auf der Halbinsel Alcudia wurde mehrfach zum beliebtesten Golfplatz Europas gekürt und auch in Camp de Mar und Capdepera gibt es hervorragende Golfmöglichkeiten. Anfänger und unerfahrene Spieler können Einführungskurse besuchen und langsam aber sicher an ihrem Handicap arbeiten.
Antrieb
Das Glück auf Erden gibt es... auf Mallorca! Zumindest, wenn Sie gerne reiten und die Insel zu Pferd entdecken möchten. Es gibt zahlreiche Reiterhöfe und Reitställe, wo Sie Ausflüge buchen, an Kursen teilnehmen und Pferde stunden- oder tageweise mieten können. Und in vielen Kurorten besteht die Möglichkeit, einen kurzen Ausritt zu unternehmen. Besonders malerisch ist die Fahrt am Strand entlang und durch die duftenden Pinienwälder im Landesinneren.
Infrastruktur und Transport
Handy vor Ort: auch während Ihres Urlaubs auf Mallorca mit alltours. Strandausflüge zu einsamen Buchten, Ausflüge ins Landesinnere oder abenteuerliche Ausflüge durch Palmas Nachtleben sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Taxis oder Mietwagen problemlos möglich. Das Straßennetz Mallorcas zwischen den großen Städten der Insel ist sehr gut ausgebaut. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h in besiedelten Gebieten, 90 km/h auf Landstraßen und 120 km/h auf Autobahnen. Eine Blutalkoholgrenze von 0,5 ist zulässig. Wenn Sie beim Telefonieren beim Autofahren erwischt werden, drohen hohe Bußgelder.
Auto zu vermieten
Auf Mallorca gibt es eine Vielzahl internationaler Autovermietungsstationen, insbesondere in den Touristengebieten und am Flughafen Palma. Bei der Reisevorbereitung lohnt es sich, die Preise der Anbieter zu vergleichen und das gewählte Auto aus Deutschland zu bestellen. Lokale Dienstleister sind manchmal günstiger und arbeiten manchmal mit Hotels zusammen. Voraussetzung für die Anmietung eines Autos ist ein Mindestalter von 21 Jahren und mindestens ein Jahr Fahrpraxis. Kreditkarten dienen als Kaution, es empfiehlt sich der Abschluss einer Vollkaskoversicherung. Im Auto müssen zwei Warndreiecke, eine Warnweste, ein Reserverad und Werkzeug vorhanden sein; andernfalls droht eine hohe Strafe bei der Kontrolle.
Taxa
Target Taxi verkehrt in allen größeren Städten. Für Überlandfahrten wird in der Regel ein Festpreis berechnet. Wie viel es kostet, können Sie den Preistabellen am Taxistand oder direkt beim Fahrer entnehmen. Einzelne Führungen und Ausflüge werden gesondert berechnet. Eine Tagesfahrt nach Palma kostet beispielsweise im Grundpreis 1,95 Euro und 0,80 Euro pro Kilometer, der Grundpreis in der Nacht beträgt 2,25 Euro und 1,02 Euro pro Kilometer. Die Mindestgebühr beträgt 3 Euro oder 4 Euro.
Bus und Bahn
Von der Metrostation Palma am Plaça d'Espanya fahren mindestens einmal täglich Busse zu den wichtigsten Städten und Ferienorten der Insel wie Valdemossa, Sóller oder Alcudia. Es gibt auch Busverbindungen innerhalb größerer Städte. Bitte beachten Sie, dass der Busverkehr an Sonn- und Feiertagen eingeschränkt ist. Ebenfalls am Plaça d'Espanya befindet sich der Bahnhof von Palma, von dem aus drei Zugstrecken auf Mallorca abfahren: Palma – Manacor, Palma – Inca – Sa Pobla und die Panoramastrecke nach Sóller mit dem Nostalgiezug Trén de Sóller. .
Wetterdaten Spanien (Balearen)
Durchschnittswerte im Juni
26°Cø Tagestemperatur
22°CWassertemperatur
11sonnige Stunden auf der Insel
Durchschnittswerte im Laufe des Jahres
FAQs
Wo in Mallorca ist es am günstigsten? ›
Die günstigste Region Mallorcas ist der Norden. Im teuersten Monat Juli kostet Sie eine Übernachtung durchschnittlich 263,50 Euro. Der günstigste Monat ist auch im Norden der Oktober mit einem Durchschnittspreis von 138 Euro pro Nacht.
Wo ist Mallorca am schönsten und ruhigsten? ›Wo ist es am ruhigsten auf Mallorca? Die Küstenorte Port de Sóller und Cala d'Or sind im Gegensatz zu den anderen Urlaubsregionen Mallorcas wie Palma oder dem Ballermann eher ruhiger. Hier kannst du entspannt durch das Zentrum bummeln und neben vielen Ausgehmöglichkeiten deinen Strandurlaub in Ruhe genießen.
Wo ist es am schönsten auf Mallorca? ›- Alcudia.
- Paguera.
- Pollenca.
- Sa Coma.
- Cala D'Or.
- Cala Millor.
- Porto Cristo.
- Cala Ratjada.
Wo ist es am wärmsten auf Mallorca? Die südliche Region Mallorcas ist auch der wärmste Teil der Insel. Hier liegt die durchschnittliche Jahrestemperatur bei rund 17 Grad. Beliebte Orte im Süden Mallorcas sind Cala d'Or oder Cala Figuera.
Wann am besten Mallorca buchen? ›Generell gilt: Wer einen günstigen Flug nach Mallorca ergattern möchte, sollte am besten drei Monate vorher seinen Flug buchen. Vor allem für die beliebten Reisemonate Juni, Juli und August ist es ratsam, seinen Flug sogar schon im Winter des Vorjahres zu buchen.
Wo gibt es die meisten deutschen Touristen auf Mallorca? ›In welcher Stadt auf Mallorca leben die meisten Deutschen? Die meisten Deutschen wählen den östlichen Teil der Insel und den Südwesten Mallorcas sowie den zentralen Teil, wo sie eine Finca auf Mallorca kaufen können.
Wo ist es auf Mallorca nicht so voll? ›Einsamer Strand auf Mallorca: die Platja des Coll Baix
Auf der Halbinsel Cap des Pinar lockt der Strand Coll des Baix mit viel Platz und Ruhe zum Entspannen und Sonnenbaden. Selbst in der sommerlichen Hochsaison ist es hier nicht voll.
Neben Musikern wie Costa Cordalis und Jürgen Drews, der es sich gerne in Santa Ponsa gemütlich macht, und Dieter Bohlen, der im Hafenviertel von Cala Ratjada residiert, leben auch die deutschen Prominenten Claudia Schiffer, Boris Becker, Ursula Karven und Udo Lindenberg auf Mallorca.
Wann ist die Regenzeit auf Mallorca? ›Turbulentes Wetter: Mallorca und seine Regenzeit
Mit jeweils sechs Regentagen sind die Monate von Oktober bis Dezember die niederschlagsreichsten. Den Höhepunkt erreicht die Regensaison im Oktober.
Mit dem Ende der Hauptsaison treten Ende September die meisten Touristen die Heimreise an und herrliche Ruhe hält Einzug. Die Nebensaison auf Mallorca erstreckt sich von Ende September bis in den April hinein.
Wann ist es in Mallorca am kältesten? ›
Am kältesten sind auf Mallorca die Monate Januar und Februar. Zwar liegt die durchschnittliche Tagestemperatur dann immer noch bei mind. 9 bis 10 Grad, in den höheren Gebirgslagen kann es aber durchaus zu Schneefällen kommen.
Welche Küste auf Mallorca ist die Schönste? ›Die Playa Es Trenc ist für manche nicht nur der schönste Strand von Mallorca, sondern gilt auch als schönster Strand von ganz Europa. Der Naturstrand erstreckt sich über rund sechs Kilometern Länge und so findet ihr hier garantiert zu jeder Jahreszeit einen Liegeplatz.
Welches ist das schönste Dorf auf Mallorca? ›Fornalutx. Wenn Sie an der Küste bleiben, werden Sie es zu Gesicht bekommen, aber Fornalutx gilt bei vielen als das schönste Dorf auf Mallorca, und eines der attraktivsten in ganz Spanien. Sie finden es im Herzen der Sierra de Tramuntana, mit verwinkelten Gassen, schmalen Steintreppen und Blumen und Grün überall.
Wo ist am wenigsten Wind auf Mallorca? ›Im Südosten ist die Region um Santanyi mit die Trockenste. Auch in der Bucht von Palma ist es meist sonnig, eher windstill und es fällt weniger Regen.
Wann ist es am günstigsten einen Flug zu buchen? ›Statistisch gesehen sind Flüge zu Jahresbeginn am günstigsten. Vermeiden solltet ihr Flugbuchungen im Mai und Juni, denn das sind die teuersten Monate. Wenn ihr Langstreckenflüge buchen wollt, solltet ihr das im November, Dezember oder Jänner tun.
Wie viel kostet eine Woche Urlaub auf Mallorca? ›Wenn Sie eine Woche in Mallorca verbringen möchten, werden die Kosten für Ihren Aufenthalt sein: 526 EUR - ein billiger Aufenthalt für 7 Tage in Mallorca. 636 EUR - eine preisgünstige Reise für 7 Tage in Mallorca. 1,400 EUR für einen einwöchigen komfortablen Aufenthalt in Mallorca.
Wann beginnt Hauptsaison Mallorca? ›Die Hauptsaison auf Mallorca ist zwischen Juli und August. Gerade die warmen Temperaturen und die milde Wassertemperatur lockt viele Touristen auf die Insel.
Wo machen die Reichen Urlaub auf Mallorca? ›Port Andratx
Wenn Sie sich eine Analyse von Luxusimmobilien auf Mallorca ansehen, wird Port Andratx immer rot markiert sein (d.h. Top-Lage). Die Gegend gilt als einer der begehrtesten Wohnorte im Südwesten, insbesondere bei Deutschen.
Im Schnitt kostet die Taxifahrt vom Flughafen Palma nach Alcúdia 60 €. Die Fahrt dauert bei normaler Verkehrslage etwa 45 Minuten.
Ist Mallorca eine teure Insel? ›Besonders teuer ist aktuell die Inselhauptstadt La Palma. Laut dem „Mallorcamagazin.com“ zahlt ein durchschnittlicher Tourist für eine Woche sogar um die 2382 Euro. Zusätzlich kosten die Flugtickets bis zu 8,5 Prozent mehr als 2019.
Kann man als Rentner auf Mallorca leben? ›
Wer als Rentner in Spanien wohnt, muss keine Lebensbescheinigung vorlegen. Die spanischen Behörden melden den Tod eines Ausländers automatisch an das jeweilige Heimatland. Fließt die Rente nach Mallorca, stehen dem guten Leben auf der Sonneninsel also keine bürokratischen Hürden oder Rentenabschläge im Wege.
Wie viele Deutsche haben Eigentum auf Mallorca? ›Seit Jahren nimmt die Zahl der Deutschen auf Mallorca kontinuierlich ab – zumindest statistisch gesehen. Im Jahr 2021 waren 18.222 Bundesbürger auf den Balearen gemeldet, wie das spanische Statistikinstitut INE am Donnerstag (21.4.) bekannt gab. 2020 waren es noch 18.764, 2015 sogar noch 22.285.
Wo sind die Briten auf Mallorca? ›Magaluf ist der „britische Ballermann“: Englische Pubs, Fish-and-Chips-, Bingo- und Billard-Buden dominieren das Straßenbild. Hier kommen die Briten her, um hemmungslos Party zu machen.
Was darf man in Mallorca nicht machen? ›Herumlaufen mit nacktem Oberkörper an der Promenade ist verboten. Sex in der Öffentlichkeit/im Auto/am Hotelfenster ist verboten. Wildpinkeln, Müll hinterlassen und Anpöbeln sich beschwerender Anwohner sind verboten. Aufblasbare Sexpuppen oder Handtücher mit anzüglichen Bildern sind verboten.
Wo sind die längsten Sandstrände auf Mallorca? ›In der Ortschaft Muro, neben Alcudia, befindet sich die Playa de Muro, ein Strand, der einen bedeutenden Rekord hält: Mit seinen 6 km Länge ist er der längste Sandstrand auf ganz Mallorca.
Wie lange darf man auf Mallorca an den Strand? ›Zugang zu Stränden bis Mitternacht erlaubt. Balearen-Regierung, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände haben am Dienstag (15.6.) neue Lockerungen bei den Corona-Auflagen auf Mallorca und den Nachbarinseln vereinbart.
Wo leben die meisten Promis auf Mallorca? ›Genauer: in Sóller. Hier soll er eine Finca besitzen – und ist damit in bester Promi-Gesellschaft.
Welche Promis haben eine Villa auf Mallorca? ›3. Welche Promis haben eine Villa auf Mallorca? Einige deutsche sowie internationale Promis besitzen Villen auf Mallorca, unter ihnen Persönlichkeiten wie Brad Pitt, Claudia Schiffer, Til Schweiger und Michael Douglas.
Welche Prominenten Leben auf Mallorca? ›Brad Pitt, Paris Hilton, Claudia Schiffer, Boris Becker, Michael Douglas, Til Schweiger - die Liste der Promis auf Mallorca ist international, lang und sie wird jedes Jahr länger. Für immer mehr Stars und Sternchen wird die Balearen-Insel zur Sommerresidenz oder gleich zum zweiten Zuhause.
Wie wird der Sommer 2023 auf Mallorca? ›Nun veröffentlicht die Webseite eltiempo.es eine Prognose für den Sommer 2023. Dort heißt es: El Niño wird den Sommer 2023 zu einem der wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen machen. In der Vorhersage werden die nächsten Sommer bereits als “brennend” bezeichnet.
Wann ist es in Mallorca am schönsten? ›
Die beste Reisezeit für Mallorca sind die Monate April bis September, denn sie sind die wärmsten Monate auf der Baleareninsel. Besonders für einen Badeurlaub sind die Sommermonate zu empfehlen. Wer gerne wandern und die Insel erkunden will, ist in der Nebensaison besser aufgehoben.
Wo ist es wärmer Mallorca oder Kreta? ›Kreta ist nicht nur Griechenlands größte Insel, sondern auch seine wärmste. Wenn Mallorca und die Adria zum Baden bereits zu kalt sind, dann spielt die Insel der Minoer ihre Vorteile erst richtig aus.
Wann sind die meisten Touristen auf Mallorca? ›Ein wichtiges Motiv der deutschen Mallorca-Urlauber sind die Landschaft und die Natur sowie der Strand, weshalb die Insel besonders in den Sommermonaten beliebt ist. Im Juli und August liegt die Bettenauslastung auf dem Hotelmarkt in einem Normaljahr bei rund 90 Prozent.
Wie lange kann man auf Mallorca baden? ›Die Badesaison ist etwa von Juni bis Oktober. An flachen Stränden kann aber auch schon ab Ende Mai mit Temperaturen von gut 20 Grad gerechnet werden. Die besten Wassertemperaturen auf Mallorca sind jedoch von Anfang Juli bis Ende September gegeben.
Wann ist die Nebensaison auf Mallorca? ›Wer es etwas ruhiger mag und im Urlaub lieber auf Erholung setzt, kann bei gemütlichen Spaziergängen vor malerischer Kulisse die landschaftliche Schönheit der Insel bewundern. In der Nebensaison zwischen Anfang November und Ende März profitieren Urlauber von zahlreichen Vorteilen.
Wo ist das Wasser auf Mallorca am wärmsten? ›Die südliche Region Mallorcas nennt sich Migjorn, das ist das mallorquinische Wort für Mittag. Zurecht, denn in Mallorcas wärmster Ecke (17 Grad im Jahresdurchschnitt) herrscht eigentlich immer Siesta-Laune.
Kann man im April auf Mallorca schon Baden? ›Urlauber, die sich nach einer ausgiebigen Rad- oder Wandertour eine Abkühlung gönnen möchten, schwimmen ein paar Bahnen im Meer. Im April beträgt die Wassertemperatur allerdings noch frische ca. 15°C. Sonnenanbeter freuen sich auf gelegentliche Werte von bis zu 24°C – ideal, um die warmen Sonnenstrahlen zu genießen.
Welche ist die wärmste Baleareninsel? ›Ibiza gilt als die wärmste Insel der Balearen: Die Tagestemperatur liegt im Jahresdurchschnitt bei 22,1 Grad. Der wärmste Monat ist der August mit Höchsttemperaturen um die 31 Grad Celsius.
Ist Mallorca billiger als Deutschland? ›Insgesamt kosten die meisten Lebensmittel auf Mallorca 10 bis 30% günstiger als in deutschen Städten. Ausnahmen sind nur Bier (lokal und importiert) sowie Wasser.
Was kostet ein Kaffee auf Mallorca? ›Demnach kostet dort eine Tasse Kaffee im Schnitt 1,81 Euro, eine Flasche Bier 1,96 Euro, ein Essen im Restaurant für eine vierköpfige Familie 72 Euro (hier ist Mallorca deutlich teurer als alle besser platzierten Destinationen), eine kleine Pizza 7,27 Euro, eine Portion Pommes 2,49 Euro, ein Glas Wein 1,74 Euro.
Wie viel Geld braucht man auf Mallorca? ›
Ein Haushalt mit zwei Erwachsenen benötigt 1.971 Euro im Monat. Bekommen diese beiden Erwachsenen ein Kind, steigen die monatlichen Ausgaben auf 2.532 Euro. Bei zwei Kindern sind es bereits 3.169 Euro. Bei drei Kindern sind es 4.044 Euro im Monat.
Wie viel kostet eine Woche auf Mallorca? ›Wenn Sie eine Woche in Mallorca verbringen möchten, werden die Kosten für Ihren Aufenthalt sein: 527 EUR - ein billiger Aufenthalt für 7 Tage in Mallorca. 638 EUR - eine preisgünstige Reise für 7 Tage in Mallorca. 1,400 EUR für einen einwöchigen komfortablen Aufenthalt in Mallorca.
Wie am besten auf Mallorca bezahlen? ›Die Bezahlung mit dem Euro ist innerhalb von Spanien und explizit auf Mallorca daher zu jeder Zeit möglich. Der Euro gilt als offizielles Zahlungsmittel und wird an allen Stellen akzeptiert. Um den Euro in Spanien zum Einsatz zu bringen, kann Bargeld oder ein bargeldloses Zahlen zur Anwendung gebracht werden.
Was kostet eine Pizza auf Mallorca? ›Eine Pizza kostet zwischen 8 bis 13 EUR.
Was kostet eine Putzfrau auf Mallorca? ›Putzfrauen, die stundenweise beschäftigt werden, haben laut Llanos Gómez Anspruch auf mindestens 5,13 Euro pro Stunde. "Das Durchschnittsgehalt einer Reinigungskraft liegt bei fünf bis acht Euro", weiß sie, "das ist weniger als vor der Krise."
Wie viel kostet ein Bier im Bierkönig? ›Das könnte Sie interessieren:
Das Weißbier liegt beim selben Preis wie das Pils. Das Alkoholfreie von "König Pilsner" gibt es im Bierkönig auch im 0,2 Liter und 0,3 Liter Format für 2,20 Euro beziehungsweise 2,50 Euro. Freunde des Rheinlands dürfen sich über 0,3 Liter Alt und Kölsch zum Preis von je 2,50 Euro freuen.
Obwohl wir gar nicht so genau aufs Geld geachtet haben, konnten wir unsere Kosten bei unserem Urlaub auf Mallorca auf einem überschaubaren Niveau halten. Letztlich stehen für unsere sieben Tage im Frühjahr auf der Insel unter dem Strich 408,70 Euro pro Person, was einem Tagesbudget von 58,39 Euro entspricht.
Was verdient eine Putzfrau im Hotel auf Mallorca? ›Es ist ein Knochenjob: Zimmermädchen auf Mallorca müssen im Akkord sauber machen. Dafür bekommen sie oft kaum mehr als 655 Euro im Monat.
Was kostet eine Cola auf Mallorca? ›Ein Liter Coca-Cola kostet auf Mallorca also umgerechnet 1,30 Euro, in Deutschland lediglich 66 Cent.
Was kosten Liegen und Sonnenschirme auf Mallorca Alcudia? ›Was kosten am Alcudia Strand Liegen und Sonnenschirme? Leider sind die Liegen mit Sonnenschirm grade nicht günstig, da man ungefähr um die ca. 13,50 Euro zahlt für zwei Liegen mit Schirm.
Was kosten 2 Liegen und Schirme auf Mallorca? ›
Ein Set aus einem Schirm und zwei Liegen kostet pro Tag etwa 16 Euro. Die Mietgebühr für nur eine Sonnenliege beträgt pro Tag knapp sechs Euro, ein Sonnenschirm wird für etwa denselben Preis zur Verfügung gestellt.
Was kosten Liegen am Strand auf Mallorca? ›Im Schnitt zahlen Sie für eine Liege zwischen 4,50 und 6 Euro, rund 5 Euro für den Schirm. Die Familien-Ausstattung mit zwei Liegen, einem Schirm und einem Safe kostet beispielsweise in Cala Millor 14 Euro. Can Picafort ruft für das Paket 13,50 Euro auf, in Port Sóller zahlen Urlauber dafür 18,50 Euro.